Die Photodynamische Therapie oder PDT ist ein sogenanntes chemochirurgisches Verfahren, das zur Behandlung von Hautkrebsvorstufen (aktinischen Keratosen) und sehr flachen weißen Hautkrebsarten (Basaliomen) eingesetzt wird. Dabei wird auf die erkrankten Hautpartien zunächst eine spezielle Salbe aufgetragen. Dann wird das ganze Areal mit einem speziellen Verband für 3 Stunden abgedeckt und anschließend mit einer Infrarotlampe bestrahlt. Der Vorteil der Methode ist, daß große Flächen schmerzarm behandelt werden können. Das kosmetische Ergebnis ist nach einer Abheilzeit meist sehr gut, so daß die Methode auch zu kosmetischen Zwecken eingesetzt wird. Die photodynamische Therapie mit Infrarotlicht ist nicht Bestandteil des Leistungskatalogs der gesetzlichen Krankenkassen und daher eine Selbstzahlerleistung.